Angelegenheiten im Familienrecht: Mediation und Unterhalt
Familienmediation
Apr. 03, 2011
Der Unterhalt erfasst die Leistungen, die zur Sicherstellung des Lebensbedarfs erforderlich sind. Er schafft ein Maß der sozialen Absicherung. Der Unterhalt wird landläufig auch mit dem eigenen „Dach über dem Kopf“ oder den „Nahrungsmitteln im Kühlschrank“ assoziiert. Dem Unterhalt wird insoweit eine tragende Funktion zu Teil. Aus diesem Grund ist der Unterhalt
Mehr lesen...
Fragen zur Mediation
Aktuelles
Apr. 03, 2011
Sie haben Fragen zur Mediation in Angelegenheiten mit Bezug zum Familienrecht (z.B. im Rahmen einer Scheidung oder im Hinblick auf den Unterhalt) oder zum Erbrecht (z.B. Erbschaft unter Geschwistern oder Auslegung des Testaments) bzw. Arbeitsrecht oder Fragen zu den Kosten einer Mediation und/oder Anregungen zu einem Beitrag in diesem Blog? Wir stehen Ihnen
Mehr lesen...
Streit unter Nachbarn
Nachbarschaftsmediation
Jan. 28, 2011
Wenn Nachbarn sich streiten, geht es nicht selten um sich wiederholendes Konfliktpotential. Gründe für den Nachbarschaftsstreit Überhang bzw. Überwuchs (Pflanzen, die auf das benachbarte Grundstück wachsen – vgl. § 910 BGB), Lautstärke bzw Lärmbelästigung, Emmissionen, Verstöße gegen die Hausordnung oder Beleidigungen bzw herabsetzendes Verhalten sorgen stetig für Auseinandersetzungen. Dabei erscheinen für einen
Mehr lesen...
Was macht ein Mediator? (Video)
Aktuelles
Okt. 08, 2010
Im Webchat Video des Rechtsanwalts und Mediators Markus Rassi Warai werden Tätigkeitsbereiche und Aufgaben eines Mediators anschaulich dargestellt. Das 12 Minuten umfassende Video vergleicht auch verschiedene Methoden zur außergerichtlichen Streitbeilegung. Daneben werden Beispiele von Konfliktfeldern genannt und wie man diesen begegnen kann. Das Video soll Berührungsängste im Zusammenhang mit dem hierzulande noch
Mehr lesen...
Mediation und die Kosten der Scheidung
Familienmediation
Juli 25, 2010
Mediation kann Kosten einer Scheidung senken Nach Auskunft des statistischen Bundesamtes wurden im Jahr 2007 ganze 187.100 Ehen geschieden (Quelle: Destatis – Elektronische Veröffentlichungen des Statistisches Bundesamts Deutschland, Bevölkerungsstatistik, Stand: 14.10.2008). Auf die 368.922 Eheschließungen im Jahr 2008 bezogen, bedeutet dies, dass heute jede zweite Ehe wieder geschieden wird. Und doch ist
Mehr lesen...
Mediation als Weg aus dem Streit ums Erbe
Erbmediation
Juli 24, 2010
Der Streit unter Erben – Wege der Nachlassauseinandersetzung Der Jahresbericht des statistischen Bundesamtes (Quelle: Destatis – Elektronische Veröffentlichungen des Statistisches Bundesamts Deutschland, Erbschaft- und Schenkungssteuerstatistik, Erschienen: 28.01.2009) umfasst für das Jahr 2007 über 185.000 Erbfälle. In etwa jedem vierten Erbfall ging es um einen Nachlass von über 100.000 EUR. Zumeist wird der
Mehr lesen...
Was ist eigentlich Mediation ?
Familienmediation
Juli 01, 2010
… und worin besteht der Unterschied zwischen einer gerichtsnahen und einer außergerichtlichen Mediation? Die Mediation ist ein effektives Verfahren zur Konfliktbewältigung unter Zuhilfenahme eines geschulten Mediators. Das Mediationsverfahren hat sich in Amerika, Europa und auch in Deutschland längst etabliert und die Vorteile des Mediationsverfahrens haben inzwischen auch zahlreiche Gerichte erkannt. In Ostwestfalen-Lippe
Mehr lesen...
Willkommen im Mediations-Blog!
Aktuelles
Jan. 15, 2010
Ich heiße Sie herzlich willkommen auf der Seite hushbox.de – dem Mediations-Blog. Anregungen werden jederzeit dankbar angenommen.
Mehr lesen...
Impressum
Intern
Jan. 08, 2010
hushbox.de wird unterhalten von: Rechtsanwaltsanwaltskanzlei Rassi Warai – Viktoriastr. 36 – 32423 Minden – Tel: 0571 / 3 85 65 -72 – Fax: -76 – www.warai.de – Mail: ra@warai.de Fotos: aboutpixel.de (hier nicht explizit aufgeführte Bilder: detaillierter Quellennachweis), Markus Rassi Warai Detaillierter Quellennachweis – alle aboutpixel.de: Frage-zur-Mediation-298×248.jpg | 3d_mediation_01.jpg | 3d check ©
Mehr lesen...
Datenschutzerklärung
Intern
Jan. 08, 2010
Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Hinweise II. Verantwortliche Stelle III. Betrieblicher Datenschutzbeauftragter IV. Umfang der Datenerhebung sowie Art und Zweck der Verwendung 1. Aufruf der Webseite 2. Verschlüsselung 3. Nutzung des Online-Kontaktformulars 4. Live-Chat 5. Elektronischer Schriftverkehr und Zustimmung V. Weitergabe von Daten an Dritte VI. Cookies VII. Analyse Tools 1. Webalizer Xtended 2.
Mehr lesen...
- 1
- 2